Am 28. September 2025 ist Christoph Daum zum Bürgermeisterkandidat der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld für die Kommunalwahl am 8. März 2026 gewählt worden.
Im folgenden stellt er sich und seine Ziele vor.
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde Pollenfeld,
zur Kommunalwahl am 8. März 2026 bewerbe ich mich für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Pollenfeld.
Ich möchte mich Ihnen vorstellen und Sie über meine Ziele informieren.
Persönliches
- geboren am 11. Juli 1974 in Eichstätt, verheiratet, 3 Kinder
- Kindergarten und Grundschule in Pollenfeld
- 1989 Erwerb des Qualifizierenden Hauptschulabschluss
- ab 1990 3-jährige Ausbildung zum Landwirt, staatlich geprüfter Landwirt, Mitarbeit im elterlichen Hof
- 2001 bis 2007 Berufstätigkeit bei der Entsorgungsfirma Weber mit Ausbildung zum Kanalinspekteur
- 2007 Übernahme des elterlichen Hofes mit Biolandwirtschaft und Biodirektvermarktung
Öffentliche Funktionen und Mitgliedschaften
- 3. Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld seit 2020
- Gemeinderat von 1996 bis 2002 und von 2008 bis heute
- Integrationsbeauftragter der Gemeinde Pollenfeld
- Kreisrat seit 2014, Mitglied des Kreisauschusses
- Verwaltungsrat der Verwaltungsgemeinschaft Eichstätt
- Schöffe und ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht München
- Vertreter der Gemeinde Pollenfeld bei der Raiffeisenbank Bayern Mitte
- 1. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Preith seit 2024
- Gründungsmitglied der Jurablaskapelle und seitem aktiver Musikant
- Gründungsmitglied der Freien Wählergemeinschaft 2013
- Aktiver Feuerwehrmann
- Mitglied der DJK Preith - jahrelanger Spieler in der 1. und 2. Fußballmannschaft
- Mitglied bei den Oldtimerfreunden Preith e.V.
Meine Ziele als Bürgermeister
In der Gemeinde Pollenfeld lässt es sich gut leben. Wir haben viele gute Einrichtungen wie unsere Polikids, die Kindergärten, die Grundschule, wir haben Ärzte, gute Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsmöglichkeiten und ein aktives kirchliches Leben. Zahlreiche Vereine bereichern unser Leben mit gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Die Infrastruktur und die Finanzen der Gemeinde sind geordnet.
Doch auch bei uns finden Veränderungen statt. Neue Lebensgewohnheiten, wie erhöhte Mobilität, anspruchsvolleres Freizeitverhalten, veränderte Kommunikation, weniger Bindung an Vereine, Kirche und Staat prägen immer mehr auch unsere Gemeinde. Die Menschen werden älter und sind länger mobil. Die Energieproblematik, der Natur- Klima- und Umweltschutz sind auch bei uns immer mehr Thema. Auf die Veränderungen müssen wir reagieren und uns ständig anpassen.
Mein Bestreben ist es, weiterhin vorausschauend zu handeln, das Bestehende zu erhalten und stetig zu verbessern. Wir wollen weiterhin eine freundliche und attraktive Gemeinde für unsere Kinder- und Jugend, Familien und Senioren bleiben. Die Landwirte und Unternehmer sollen sich bei uns entfalten können.
Als ihr Bürgermeisterkandidat möchte ich mit folgenden Grundsätzen zur Umsetzung meiner Ziele beitragen
- Ich will stets ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger haben.
- Ich möchte die Geschicke der Gemeinde zum Vorteil aller lenken und die verschiedenen Interessen in einer Kommune zu einem gerechten und gemeinwohlorientierten Ausgleich bringen.
- Ich will für das Wohl und die Zukunft der ganzen Gemeinde sorgen, keine Unterschiede in den Ortsteilen machen.
- Ich möchte meine jahrzehntelange Erfahrung als Gemeinderat, jetzt als 3. Bürgermeister und mein Wissen aus der Praxis nutzen, gemeinsam mit dem gesamten Gemeinderat, der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern die bestmögliche Lösung für unsere Gemeinde zu finden.
Darauf können Sie vertrauen und deshalb möchte ich Sie um Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl bitten.
Ihr
Christoph Daum