Christoph Daum möchte Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld werden. Bei der Aufstellungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) am Sonntag wurde der 51-jährige Bio-Landwirt aus Preith mit einem überragenden Votum der anwesenden Bürgerinnen und Bürger zum Bürgermeisterkandidaten der FWG für die Kommunalwahl 2026 gewählt.
Foto: Christoph Daum stellte sich und seine Ziele vor
FWG-Vorsitzender Stephan Daum konnte im vollbesetzten Polster-Saal in Pollenfeld eine große Anzahl von Interessierten begrüßen. Vor der Wahl betonte er noch einmal, dass bei der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld, die in dieser Form seit den Kommunalwahlen 1984 besteht, alle Bürgerinnen und Bürger ein Mitbestimmungsrecht bei der Kandidatenfindung haben, um ein Votum aus der Mitte der Bürger zu erhalten.
Bürgermeister Wolfgang Wechsler (FWG) gab in seiner Begrüßung offiziell bekannt, dass er bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr für das Bürgermeisteramt kandidieren werde und hielt ein engagiertes Plädoyer für Christoph Daum, mit dem er seit 24 Jahren vertrauensvoll im Gemeinderat, zuletzt auch als einer seiner Stellvertreter, zusammenarbeite.
Auch Altbürgermeister Willibald Schneider meldete sich zu Wort und schlug der Versammlung den Bewerber zur Wahl als Bürgermeisterkandidat vor.
In seiner Vorstellung ging Christoph Daum, der in Preith mit seiner Familie einen funktionierenden Bio-Betrieb führt, einleitend auf die Frage ein: „Warum bewirbt sich Christoph Daum für das Amt des Bürgermeisters?“. Er habe lange mit sich gerungen, doch verschiedene Faktoren im Zusammenhang mit seinem Hof hätten ihn bewogen, sich beruflich neu zu orientieren. Neue EU-Vorgaben, wie zum Beispiel der Rinderweidepflicht für Biobetriebe ab 2026, die er aufgrund der engen Hoflage ohne Entwicklungsmöglichkeiten nicht erfüllen kann, wird zur Aufgabe seiner Viehhaltung führen. Weiter führt er den Verlust von Pachtland, den Mangel an Arbeitskräften, aber auch eine nicht gesicherte Hofnachfolge an, die ihn zur Umorientierung bewegen. Allerdings bleibt er auch Realist, wenn er betont: „Ich lasse mich jedoch auf kein Glücksspiel ein und werde weitere Veränderungen des Betriebes erst nach einer erhofften Wahl zum Bürgermeister einleiten“.
Die Bewerbungsrede Daums kann man unter dem Motto „Mit Erfahrung Zukunft gestalten“ zusammenfassen. Neben seiner beruflichen Kompetenz, er übernahm bereits mit 21 Jahren den Hof mit ÖKO-Landbau seiner Eltern, ist seine kommunalpolitische Erfahrung beachtlich. Auch schon als 21-jähriger wurde Daum vor 30 Jahren in den Gemeinderat in Pollenfeld gewählt, dem er mit einer sechsjährigen Unterbrechung seitdem angehört. In der momentanen Wahlperiode ist er als 3. Bürgermeister aktiv. Dem Kreistag des Landkreises Eichstätt gehört er seit dem Jahr 2014 an und ist dort Mitglied des Kreisausschusses, dem wichtigsten Gremium des Kreistages. Zudem ist Daum Verwaltungsrat der Verwaltungsgemeinschaft Eichstätt. Weiterhin begleitet er viele Ehrenämter, wie als ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht München oder als Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Preith, um nur einige zu nennen.
Neben der Aufzählung des bisher Erreichten in der Gemeinde, ging Daum unter den Schlagworten „Erziehung und Bildung“, „Senioren, Jugend, und ausländische Mitbürger“, „Bauen, Wohnen und Siedlungsentwicklung“, „Wirtschaft und Gewerbe“, „Land- und Forstwirtschaft“, „Öffentlicher Nahverkehr“, „Feuerwehren“, „Vereine und Ehrenamt“ und „Haushalt und Finanzen“ sehr detailliert auf seine Ziele ein, die er nach seiner Wahl zum Bürgermeister in der Gemeinde Pollenfeld bewahren und zukünftig gestalten möchte. In seinem Schlusswort versprach Daum ein stets offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, durch die Wiedereinführung von Bürgersprechstunden oder regelmäßige Ortsteilbegehungen, um ins Gespräch mit den Bürgern zu kommen. „Mit meiner langjähren kommunalen Erfahrung und meinem praktischen Fachwissen bin ich bereit, zusammen mit dem gesamten Gemeinderat, die Zukunft unserer lebenswerten Gemeinde weiter zu gestalten“, so der Bürgermeisterkandidat der FWG.
Foto: Mit einem erfahrenen Team im Hintergrund will sich Christoph Daum um das Bürgermeisteramt bewerben